Die Bildungsmöglichkeiten in Berufen und Qualifikationen in verschiedenen Schulformen sind in der Verordnung des Ministers für nationale Bildung vom 13. März 2017 über die Klassifizierung der Berufe der beruflichen Bildung festgelegt.
Gleichzeitig kann in Polen die Berufsausbildung nicht nur in schulischer Form, sondern auch im Rahmen der Weiterbildung erfolgen, einschließlich der Qualifizierungskurse (KKZ), Berufskompetenzkurse (KUZ) und anderer Kurse, die die Erlangung und Ergänzung von Kenntnissen, Fähigkeiten und beruflichen Qualifikationen ermöglichen. Die Durchführung solcher Kurse ermöglicht es, die berufliche Bildung flexibler zu gestalten und besser an die Bedürfnisse des Arbeitsmarktes anzupassen.
In Polen haben die Erwachsenen noch einen anderen Weg einen Berufsabschluss nachzuholen, nämlich die Validierung von Berufskompetenzen. Die Kompetenzvalidierung ist eine Systemlösung, die eine formelle Bestätigung, der durch außerschulische Ausbildung erworbenen beruflichen Kompetenzen, ermöglicht.
Im Jahr 2015 hat der Vorstand des Verbandes der Berufsbildungseinrichtungen (ZDZ) das Nationale Akkreditierungszentrum (KCA) eingerichtet. Das Projekt wurde zusammen mit der Polnischen Handelskammer erstellt und übernimmt die Zusammenarbeit bei der Bestätigung von Fachkompetenzen und Qualifikationen mit Unternehmen und Arbeitsgebern. Es handelt sich um eine dem Vorstand des Vereins unterstellte Institution, die nicht mit dem Bildungsprozess verbunden ist. Im Rahmen des Projekts wurden regionale Zentren für Validierung, Prüfung und Zertifizierung (RCWEiC) eingerichtet.
Wie läuft ein Validierungsverfahren ab?
- Information und Beratung
- Dokumentation
- Bewertung
- Zertifizierung
Der erste Schritt zur Bestätigung der Qualifikation ist eine theoretische Prüfung. Nach einem positiven Ergebnis folgt eine praktische Prüfung. Den Teilnehmenden werden für den Referenzberuf typische, praxisorientierte Aufgaben gestellt, anhand derer sie ihr Können zeigen. Die Bewerter beurteilen, ob die Antragstellenden den jeweiligen Tätigkeitsbereich ausführen können und über das notwendige Wissen für das fachgerechte Handeln verfügen. Abhängig davon, ob die Antragstellenden alle Tätigkeitsbereiche in der Bewertung ausführen konnten, erhalten sie ein Validierungszertifikat, das die Gleichwertigkeit der beruflichen Kompetenzen mit dem gewählten Berufsabschluss bescheinigt. Sollten die Kompetenzen der Antragstellenden nicht ausreichen, erfolgt die Ablehnung des Antrags.
Wer führt die Validierung durch?
Das Validierungsverfahren wird von einem speziell dafür eingesetzten Qualifizierungsausschuss überwacht. Der Ausschuss besteht aus Spezialisten eines bestimmten Industriezweiges, die über entsprechende Kenntnisse und Berechtigungen zur Durchführung der Prüfung verfügen.
Am 5. Januar 2016 trat das Gesetz vom 22. Dezember 2015 über das Integrierte Qualifikationssystem in Kraft. Viele Menschen warteten auf die Einführung des Integrierten Qualifikationssystems (IQS): Arbeitgeber, Gewerkschaften, Branchenverbände, vor allem aber polnische Arbeitsnehmer - sowohl diejenigen, die in Polen arbeiten, als auch diejenigen, die in den Ländern der Europäischen Union arbeiten gehen.
Die Arbeiten am Integrierten Qualifizierungssystem in Polen wurden in ständiger Zusammenarbeit mit den Sozialpartnern durchgeführt. Dabei handelte es sich um Vertreter von Arbeitgebern, Gewerkschaften, Industrieverbänden, Bildungs- und Forschungseinrichtungen, Ausbildungsunternehmen. Ihre Meinungen hatten einen wesentlichen Einfluss auf die Gestaltung vieler Lösungen im IQS.
Das integrierte Qualifikationssystem betrifft diejenigen, die ihr Leben lang lernen und sich weiterentwickeln wollen, sowie diejenigen, die sich gerade erst auf den Eintritt in den Arbeitsmarkt vorbereiten. In einem integrierten System werden konkrete Lernergebnisse, d.h. was wir wissen, welche Fähigkeiten und Kompetenzen wir besitzen und wie wir sie im beruflichen und sozialen Leben einsetzen können, immer wichtiger.
Die mit dem IQS eingeführten Lösungen sind eine Antwort auf die Veränderungen auf dem Arbeitsmarkt und in der Wirtschaft. Dank der Einführung des auf dem Qualifikationsrahmen basierenden Systems, wird die Zahl, der an der formalen Anerkennung von Kompetenzen und der Erhöhung von Qualifikationen interessierten Personen, zunehmen, Für Arbeitssuchende, die eine Stelle außerhalb ihres Landes suchen, sowie für Arbeitsgeber, die Ausländer beschäftigen, ist die Möglichkeit eines objektiveren Vergleichs der in verschiedenen Ländern erworbenen Diplome von entscheidender Bedeutung.
Die beiden in Polen funktionierenden Systeme (KCA und IQS) befinden sich noch in der Theorie- und Testphase, da sie nicht vollständig aufeinander abgestimmt sind. Wir hoffen, dass nach der Theoriephase eine Systematisierung und Kohärenz der beiden Wege folgt, was zu entsprechenden Maßnahmen in der Praxis führt.
Kommentare (15)