• Projekt
    • Das Projekt
    • LTTA_2021
    • Projekt_Valiskills2
    • Newsletter
    • LOGIN intern
  • Newsletter
    • Newsletter
  • ePortfolio
    • Anleitung
  • Blog
  • Kontakt
    • Impressum
    • Datenschutz
  • Polska
    • Übersetzer
Anleitung Gutachter

1. Login

Login-Daten

Die Zugangsdaten erhalten Sie vom Verwalter. Er richtet Ihnen die Zugangsdaten ein. 

Melden Sie sich mit den Zugangsdaten an.

Login ePortfolio

2. Kundenübersicht

Kundenübersicht

Hier sehen Sie alle Ihnen zugeteilten Kundenvorgänge. Sobald der Kunde seine Erfassung abgeschlossen hat, können Sie in das Berufsprofil klicken und Ihre Kommentare einfügen. 

Klicken Sie dazu auf das Stift-Symbol auf Berufsprofil. Die Kundenkontaktdaten sehen Sie, wenn Sie auf das Stift-Symbol in der Spalte "Benutzer-Profil" klicken. 

3. Gutachten erstellen

Gutachten erstellen

Wir empfehlen Ihnen zunächst mit dem PDF-Druck-Button das Berufsprofil als PDF anzeigen zu lassen und ggf. auszudrucken. So sehen Sie alle Tätigkeiten sowie die ausgefüllten Kundeninhalte und Beraterkommentare auf einen Blick.

Das Feld "Allgemeiner Kommentar des/der Gutachters/Gutachterin" ist fixiert, egal wo Sie sich im Berufsprofil befinden. Dort können Sie Ihr Gutachten ausformulieren und weiter ergänzen, während Sie sich durch das Berufsprofil klicken.

In der linken Seiten-Navigation können Sie die einzelnen Tätigkeiten aufrufen. Unter dem Gutachter-Texfeld werden dann die Teilkompetenzen zur Tätigkeit eingeblendet. 

Sie können jede Teilkompetenz auf- und zuklappen, in dem Sie auf die Teilkompetenz klicken. Sie können jede Teilkompetenz zusätzlich zur Gesamtbeurteilung im fixierten Textfenster einzeln kommentieren. 

WICHTIG: Bitte speichern Sie all Ihre Eingaben (auch zwischendurch immer wieder) mit dem "Speichern"-Button. Sollte der Browser geschlossen oder eine andere Seite aufgerufen werden, sind alle nicht gespeicherten Eingaben unwiderruflich gelöscht.

Wenn Sie das Gutachten endgültig abschließen möchten, klicken Sie bitte auf den Button "Begutachtung abschließen". Achtung: Wenn das Gutachten abgeschlossen ist, können Sie keine weiteren Eingaben tätigen.

Sie können das Gutachten jederzeit - auch nach Abschluss - als PDF ausdrucken und auf Ihrem PC abspeichern. 

 

 

Hinweis zur Verwendung weiblicher und männlicher Formulierungen

Um die Lesbarkeit zu vereinfachen, wird auf die zusätzliche Formulierung der weiblichen Form verzichtet. Wir möchten deshalb darauf hinweisen, dass die ausschließliche Verwendung der männlichen Form explizit als geschlechtsunabhängig verstanden werden soll.