Die Zugangsdaten erhalten Sie von einem bestehendem Verwalter oder von SeiBekannt, Herrn Michael Zippel. Er richtet Ihnen die Zugangsdaten ein.
Melden Sie sich mit den Zugangsdaten an.
Hier sehen Sie alle Kunden, Berater, Gutachter und Verwalter, die im System enthalten sind und können diese bearbeiten. In der Seiten-Navigation können Sie zur Übersicht der Berufsvorlagen wechseln und dort die Vorlagen bearbeiten.
Klicken Sie in den jeweiligen Spaltenkopf, um die Sortierung der Liste zu verändern, z.B. nach Nachnamen oder Benutzergruppen. Unter dem Spaltenkopf gibt es Suchfelder, mit denen Sie z.B. einen Nachnamen in der Liste suchen können.
Außerdem sehen Sie auf einen Blick welchem Kunden, welcher Berater und Gutachter zugeteilt ist und welchen Status das Berufsprofil hat.
Der Status blau bedeutet: Berufsprofil ist in Bearbeitung. Status grün bedeutet: Der Vorgang ist abschlossen und kann gelöscht werden.
Mit dem Stift-Symbol in der Liste können Sie direkt zum Berufsprofil oder zum Benutzerprofil springen und Änderungen vornehmen. Mit dem Mülleimer-Symbol können Sie den gesamten Kundenvorgang löschen. Achtung: Einmal gelöschte Vorgänge werden unwiderruflich gelöscht!
Wenn Sie in der Benutzerübersicht auf das Stift-Symbol in der Spalte Benutzer-Profil klicken, gelangen Sie in diese Ansicht.
Hier sehen Sie bereits die vom Berater eingetragenen Kunden-Daten. Nun geht es wie folgt weiter:
Wenn Sie in der Benutzerübersicht unter der Liste auf "Neuen/neue Benutzer/-in anlegen" klicken, gelangen Sie in diese Ansicht.
Nun geht es wie folgt weiter:
Wenn Sie in der Benutzerübersicht auf das Stift-Symbol in der Spalte Benutzer-Profil klicken, gelangen Sie in diese Ansicht. Hier können Sie nun Änderungen am Profil vornehmen, z.B.
Wenn Sie in der Benutzerübersicht in der linken Seiten-Navigation auf Berufsvorlagen klicken, gelangen Sie in diese Ansicht.
Wenn es eine bereits angelegte Vorlage ist (wie in diesem Beispiel) sehen Sie hier die Übersicht der Tätigkeiten. Sie können auf jede Tätigkeit klicken und die entsprechenden Teilkompetenzen klappen auf und bei erneutem Klick wieder zu. Mit diesem Akkordeon-Prinzip bleiben Sie immer auf einer Seite und haben immer alle Tätigkeiten im Blick.
Zum Hinzufügen einer Tätigkeit klicken am Ende der Liste (oder bei leeren Listen) auf "Tätigkeit hinzufügen".
Falls Sie eine neue Berufsvorlage erstellen geben Sie ihr bitte ganz oben einen Namen und setzen Sie den Status auf "aktiv".
ACHTUNG: Bitte speichern Sie Ihre Eingaben (auch zwischen den Schritten)! Wenn der Browser geschlossen wird, ohne dass Sie gespeichert haben, sind alle Eingaben unwiderruflich gelöscht!
Wenn Sie auf eine Tätigkeit klicken (hier im Beispiel Unternehmensorganisation und Warenwirtschaft), klappen die Teilkompetenzen auf. Diese können Sie nach dem gleichen Prinzip wie Tätigkeiten auf- und zuklappen und bearbeiten.
Wenn Sie eine neue Teilkompetenz hinzufügen möchten, klicken Sie am Ende der Liste auf den Button "Kompetenz hinzufügen".
Im Feld "Kompetenz" Tragen Sie die Kompetenzbezeichnung ein.
Im Feld "Frage" können Sie optional Fragen oder Erläuterungen für den Kunden platzieren.
Bitte speichern Sie Ihre Eingabe mit dem Speichern-Button am Ende der Tatigkeitsliste!
Um die Lesbarkeit zu vereinfachen, wird auf die zusätzliche Formulierung der weiblichen Form verzichtet. Wir möchten deshalb darauf hinweisen, dass die ausschließliche Verwendung der männlichen Form explizit als geschlechtsunabhängig verstanden werden soll.